4 Tage / 3 Nächte
Geniesse das goldene Engadin in seiner herbstlichen Pracht. Tiefgrüne Seen und verschneite Gipfel der wunderschönen Bergwelt. Die Täler sind absolut malerisch und besonders im Herbst, mit den gelben Lärchen ist die Landschaft einfach traumhaft. Das Engadin gilt als eines der grossen fotografischen Highlights im Herbst.
Dieser 4-täge Fotoworkshop eignet sich perfekt für den Einstieg in die Landschafts- und Naturfotografie, aber auch für fortgeschrittene Naturfotografen.
Am ersten Tag treffen uns um 11.30h in Pontresina. Nach dem Mittagessen, gibt es einen kleine Einführung mit Theorieblock. Anschliessend fahren wir im bequemen Minibus zu unseren ersten Fotolocations.
In den vier Tagen besuchen wir die schönsten Fotospots der Engadiner Bergwelt. Erlebe das Morteratschtal bei Sonnenaufgang und die mit Lärchen umsäumten Seen Silsersee und Stazersee. Auf unserem Programm sind auch das wunderschöne Val da Camp und der schönsten Bergsee der Schweiz, der Palpuognasee.
Wie in der Landschaftsfotografie üblich, werden wir zu den schönsten Tageszeiten, also zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sowie goldene und blaue Stunde unterwegs sein.
Nach einem wunderbaren Nachtessen mit Bündner Spezialitäten, werden wir die Bilder des Tages nochmals gemeinsam besprechen.
Je nach Witterung haben wir eventuell auch Zeit für kleine Theorie-Blöcke zum Thema Landschaftsfotografie, Bildbearbeitung etc..
In einer lockeren Atmosphäre erhältst du viel Zeit zum Fotografieren, zum Austausch unter Gleichgesinnten sowie einen sehr guten Eindruck von der wunderschönen, herbstlichen Bergwelt des Engadins.
Der Fotoworkshop endet am vierten Tag gegen Mittag.
Merke: Aufgrund der Witterung kann es auch kurzfristig zu Programmänderungen kommen.
Für die vier Nächte wohnen wir im charmanten Hotel Steinbock in Pontresina, von wo wir sternförmig zu allen tollen Fotospots gelangen. Das Hotel bietet uns alle Exklusivitäten und Annehmlichkeiten um diesen tollen Fotoworkshop abzurunden. Am Abend werden wir jeweils mit einem 3-Gang Menü mit Bündner Spezialitäten verwöhnt.
LernzieleHerbstliche Landschaften bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang fotografierenWelche Kameraeinstellungen und richtiges FokussierenEinsatz von Filter: Verlaufsfilter und PolfilterFotografieren in der Blauen StundeFotografieren von Wasser: Seen und BergbächeKreative Bildgestaltung in der Landschafts- und NaturfotografieArbeiten mit Schärfe und UnschärfeTipps und Tricks in der Landschafts- und NaturfotografieKonstruktive Bildbesprechungen deiner Bilder um dich weiter zu bringen |
Anforderungen
- Du verfügst über fotografische Grundkenntnisse (Blende, Verschlusszeit, ISO)
- Dieser Workshop eignet sich sehr gut für den Einstieg in die Landschaftsfotografie und Naturfotografie
- Es ist eine normale körperliche Kondition erforderlich
- Wir bewegen uns auf leichten Bergwegen und teilweise im offenen Gelände (Schwierigkeitsgrad T2)
Ausrüstung
- Digitale Kamera (Spiegellos, Spiegelreflex, Bridge) mit Einstellmöglichkeiten von Blende, Verschlusszeit und ISO
- Objektiv von 20-200mm
- Ein Filterset bestehend aus Filterhalter, Grauverlaufsfilter, Zirkular-Polfilter
- Fotorucksack, der auch noch Platz für eine Verpflegung, ein Getränk und Kleider hat
- Ein stabiles Stativ
- Ersatzakkus und genügend leere Speicherkarten
- Bequeme Outdoor-Bekleidung sowie Regenbekleidung, Windstopper (wir sind in den Bergen unterwegs)
- Gutes Schuhwerk (am besten Wanderschuhe)
- Thermosflasche für warmen Tee
- Handy und Ladegerät (für den Notfall)
Wann und Wo
- Donnerstag, 17. Oktober bis Sonntag, 20. Oktober 2024
- Treffpunkt ist 11:30h im Hotel Steinbock, Pontresina
- Es besteht eine kostenlose Mitfahrgelegenheit ab SBB Bahnhof Oensingen (Bitte in der Anmeldung anwählen)
- Der Fotoworkshop findet bei jeder Witterung statt
- Wir machen Fussmärsche im vor alpinen Gelände von bis zu 3.5 Stunden (gemächliches Tempo)
- Der Fotoworkshop endet am 20. Oktober 2024 um ca. 12:00h
Inklusive
- Reiseunterlagen mit Packliste
- Fotografische Betreuung durch den Profifotografen Thomas Heitmar
- Alle Transporte ab Pontresina, wie im Programm beschrieben
- 3 Übernachtungen im charmanten Hotel Steinbock in Pontresina
- Halbpension (1x Frühstück, 2 x Lunchpaket anstelle Frühstück, 3 x Nachtessen mit exklusiven Bündner Spezialitäten
- Kostenlose Nutzung des Spa- und Wellnessbereichs AQUA VIVA im benachbarten Hotel Walther
Exklusive
- An- und Rückreise nach/von Pontresina
- Mittagessen sowie alle Getränke (wir werden für unterwegs einen Lunch einkaufen)
- Parkhaus im Hotel Steinbock für CHF 10.- pro Nacht. Aussenparkplätze sind nicht vorhanden.
- Versicherung (siehe AGB Thomas Heitmar Fotografie)
5 bis 7 Teilnehmende
freie Plätze
Status der Durchführung
Anmeldeschluss 31. August 2024. Durchführung noch offen
Kursleiter
Thomas Heitmar
Preise
- CHF 1480.- pro Person im Doppelzimmer
- CHF 1660.- pro Person im Einzelzimmer
- Kostenlose Mitfahrgelegenheit ab Bahnhof Oensingen vorhanden
- Bitte beachte die AGB von Thomas Heitmar Fotografie