Fotoreise – Schottland – Äussere Hebriden – 4. – 11. März 2023

von Thomas Heitmar

Dramatische Lichtstimmungen / Mystische Steinkreise / Atemberaubenden Küsten und Sandstrände

Diese einwöchige Fotoreise führt uns in den Nordwesten Schottlands, auf die Hebrideninsel „Lewis and Harris“, dem westlichsten Punkt Grossbritanniens. Bereits bei Ankunft auf dem Flughafen Stornoway wirst du das Gefühl von Ruhe und Einsamkeit erfahren.

Auf dieser Reise konzentrieren wir uns auf die Landschaftsfotografie auf der Schottischen Insel Lewis und Harris. Durch die Verwendung von zwei Namen wird oft angenommen, es gäbe zwei getrennte Inseln die Lewis und Harris heissen. Tatsächlich aber handelt es sich um die Bezeichnung für ein- und dieselbe Insel. Die beiden Namensgebungen resultieren wohl aus dem völlig unterschiedlichen Landschaftsbild der beiden Inselteile, wobei das im Süden aufragende Gebirge die natürliche Trennungslinie bildet. So ist Harris weitgehend bergig, mit mehr als 30 Gipfeln, welche rund 300 Meter hoch sind und Lewis dagegen ist vergleichsweise flach. Die Insel selber ist mit einer Länge von 97.3 km und Breite von 46.8 km sehr gut überschaubar und vom Hauptort Stornoway aus erreicht man in weniger als einer Stunde jeden Küstenabschnitt in allen vier Himmelsrichtungen.


Highlights dieser Fotoreise

  • Die wilde und raue Schönheit der von schweren Stürmen geprägten Insel Lewis und Harris
  • Die Lichtverhältnisse auf den Hebriden sind einfach genial und lassen das Herz eines jeden Fotografie- und Natur-Begeisterten höher schlagen
  • Dramatische und kontrastreiche Fotoaufnahmen sind garantiert
  • Wunderschöne weisse Sandstrände, tief hängende Wolken, einmalige Küstenabschnitte
  • Mystische Steinkreise, Leuchttürme und verlassene Black Houses
  • Besuch der „Isle of Harris Distillery“

Unser Reiseprogramm

Reiseverlauf: Die Fotoreise ist generell so ausgelegt, dass wir vor Sonnenaufgang aufbrechen und erst nach Sonnenuntergang wieder nach Stornoway zurückkehren. Wir frühstücken entweder im Hotel oder nehmen ein Lunchpaket mit. Mittagessen ist unterwegs – zumeist aus dem Rucksack oder wir kehren für eine warme Suppe in ein Gasthaus ein. Unser Nachtessen geniessen wir dann in unserem Hotel in Stornoway.

1 Tag Gemeinsame oder individuell Anreise nach Stornoway (die Flugverbindungen ab Zürich werden wir dir gerne angeben). Wir treffen uns am Flughafen in Stornoway und fahren anschliessend zum Hotel in Stornoway, welches als unsere Basis für die gesamte Fotoreise dient. Beim gemeinsamen Nachtessen können wir uns gegenseitig kennenlernen. Übrigens, das Essen in unserem Hotel ist die Wucht!

2. bis 7. Tag Wir starten unseren Tag jeweils vor Sonnenaufgang und sind den ganzen Tag auf der Insel unterwegs, bis nach Sonnenuntergang. Sonnenaufgang ist um ca. 07:00h und Sonnenuntergang um ca. 18:00h. Selbstverständlich sind wir an den Tagesrandzeiten an den Top Fotospots. Das genaue Tagesprogram wird Thomas täglich vor Ort neu festlegen, um auf die ständig wechselnden Wetter- und Lichtbedingungen eingehen zu können. Thomas kennt Schottland und die Äusseren Hebriden seit über 25 Jahren, aus seinen unzähligen Reisen durch Schottland, den Inneren Hebriden und den Äusseren Hebriden.

Wir fotografieren wunderschöne weisse Sandstrände mit Dünen und felsigen Abschnitten; exponierte Leuchttürme; mystische Steinkreise; wunderschöne kleine Buchten; fantastische Steilküsten, wo der tosende Atlantik mit aller Wucht an die Felsen prescht; verlassene Black Houses, Hochland Rinder und Schafe, und und und…

8 Tag Bei gutem Wetter werden wir vor dem Frühstück nochmals einen der Top Fotospots besuchen und anschliessend im Hotel frühstücken. Später fahren wir gemeinsam zum Flughafen Stornoway, so dass wir pünktlich unseren Rückflug nach Hause antreten können.


Maximal 7 Teilnehmende   /   Status Durchführung:
2 freie Plätze   /   Diese Fotoreise wird durchgeführt


SchwerpunktPreisInklusiveExklusiveAnforderungAusrüstung
  • Landschaftsfotografie, Küstenfotografie, Naturfotografie, Reisefotografie, Schwarzweissfotografie
  • Schottische und keltische Kultur
  • Motive in der Landschaft und Natur erkennen
  • Einsatz von Filtern; Grauverlaufsfilter und Polfilter sowie ND Graufilter für Langzeitbelichtungen
  • Bildbesprechungen und Feedbackrunden vor Ort
  • CHF 3520.- pro Person im Doppelzimmer. Bitte merke, sollte das Doppelzimmer nicht gefüllt werden können, wird dir ein Einzelzimmer verrechnet
  • CHF 3770.- pro Person im Einzelzimmer
  • Bei der Buchung wird eine Anzahlung von CHF 1200.- verrechnet. Die Restzahlung erfolgt bis spätestens 60 Tage vor Beginn der Fotoreise
  • Bitte beachte die AGB von Thomas Heitmar Fotografie
  • Führung an die besten Fotospots – zur richtigen Zeit, am richtigen Ort
  • Individuelle Betreuung der Teilnehmenden durch den Profifotografen und Schottland-Kenner Thomas Heitmar
  • Alle Fahrten im bequemen Minibus ab Flughafen Stornoway zu allen Locations auf der Insel Lewis und Harris
  • 7 Hotelübernachtungen in Stornoway in einem guten 3* Hotel, mit gutem und reichhaltigem Frühstück
  • Führung in der „Isle of Harris Distillery“
  • Individuelle Bildbesprechungen vor Ort
  • Reiseunterlagen mit Packliste und Angaben zur Fotoausrüstung
  • Individuelle An- und Rückreise nach/von Stornoway (SYY)
  • Mittagessen, Abendessen und Getränke (für das Mittagessen werden wir einen kleinen Lunch unterwegs einkaufen)
  • Versicherung ist Sache des Teilnehmenden. Wir empfehlen dir den Abschluss einer Annullations- und Rückreisekostenversicherung sowie eine zusätzliche Reisegepäckversicherung, falls nicht bereits ein bestimmter Betrag durch deine Hausratversicherung abgedeckt ist.
  • Diese Fotoreise ist für fortgeschrittene Fotografen geeignet.
  • Du besitzt Grundkenntnisse in der Fotografie (Blende, ISO, Belichtungszeit) und kennst deine Kamera.
  • Digitale Kamera mit Wechselobjektive (unabhängig der Kameramarke).
  • Freude an der Landschaftsfotografie und Naturfotografie.
  • Durchschnittliche Kondition und gut zu Fuss.
  • Digitale Kamera
  • Objektive von Weitwinkel bis Tele (20 bis 200mm)
  • Filterset bestehend aus ND Graufilter, Grauverlaufsfilter und Polfilter
  • Kameratasche oder Fotorucksack
  • Gutes und solides Stativ
  • Warme Outdoor Bekleidung, gute Schuhe (du erhältst eine ausführliche Packliste)

Kostenpflichtig anmelden


error: Inhalt ist geschützt !!