Ein Leckerbissen für Vogelfotografen! Die Reise führt uns quer durch Holland zu den besten Vogelgebieten und Fotohides (Fotoverstecke) des Landes. Wir starten in der Region Overiissel in der Umgebung von Delden. Dort fotografieren wir in zwei sehr schön angelegten und gut ausgebauten Hides für Singvögel und Spechte. Ein guter Start, um uns an das Fotografieren aus Fotoverstecken heraus zu gewöhnen. Danach fahren wie in den Norden Hollands in die Region von Groningen. Dort erwartet uns eine wunderschöne Hide für Wasservögel, aus welcher wir zwei Tage fotografieren werden. In einem Naturschutzgebiet direkt am Wattenmeer ist die Hide quasi ins Wasser hineingebaut und lässt es zu, die Objektive direkt oberhalb des Wasserspiegels zu befestigen. Dies ergibt super Perspektiven und einmalige Bilder! Viele Limikolen, Enten und Gänse werden wir dort fotografieren können. Mit etwas Glück wird sich auch der Eisvogel zeigen. Anschliessend fahren wir in die Region von South Holland. In den alten und naturbelasseneren Wäldern Hollands erwartet uns ein besonderes Highlight! Wir versuchen dort den Habicht zu fotografieren. Habichte leben sehr heimlich. Aber mit etwas Glück werden wir schöne Bilder von Habichten, Mäusebussarden, Spechten, Singvögeln und Eichhörnchen machen können.
In einer Kleinstgruppe fahren wir im Auto bequem von der Schweiz aus nach Holland und ersparen uns das heute teilweise mühsame Fliegen mit der Fotoausrüstung und dem Gepäck.
Highlights dieser Fotoreise
- Habicht, Mäusebussard, Limikolen sowie Singvögel in ihrer natürlichen Umgebung fotografieren
- Kleinstgruppe mit nur 2 Teilnehmenden
- Fotografieren aus sehr gut ausgerüsteten und schön angelegten Fotohides
- Wir werden eine Artenvielfalt fotografieren, die du sonst fast nie vor die Linse kriegst
- 6 Tage intensive Vogelfotografie
- Praktisch alle Hides sind Poolhides, d.h. wir fotografieren die Vögel und Eichhörnchen direkt am Wasser
- Fotografische Betreuung durch den erfahrenen Natur- und Vogelfotografen Adrian Schmid
- Bildbesprechung und Bildbearbeitung
Unsere Hides:
Mindestens 2, maximal 2 Teilnehmende / Status Durchführung:
ausgebucht / wird durchgeführt
- Vogelfotografie aus sehr schön angelegten und professionell ausgestatteten Verstecken (Hides)
- Fotografieren von Greifvögeln wie Habicht und Mäusebussard sowie Limikolen (Wattvögel), Enten, Gänsen und Singvögeln
- Vögel und Säugetiere am Wasser oder beim Bad fotografieren
- Bildgestaltung und Bearbeitung in Lightroom und Topaz
- Bitte beachte, dass im Preis die Anreise ins Land bei den meisten anderen Anbieter separat verrechnet wird. Bei dieser Reise ist der Transfer von der Schweiz nach Holland und retour im Preis inbegriffen.
- CHF 4585.- pro Person im Einzelzimmer (Je nach Entwicklung der Preise für Fahrkosten, Hotel und Anbieter vor Ort, werden wir uns vorbehalten, wenn nötig den Preis geringfügig anzupassen)
- Bei der Buchung ist eine Anzahlung von CHF 1500.- zu leisten
- Die Restzahlung erfolgt bis spätestens 60 Tage vor Beginn der Fotoreise
- Bitte beachte die AGB von Thomas Heitmar Fotografie
- An- und Rückreise nach Holland mit einem geräumigen PW ab Bern, Olten oder Basel (keine zusätzlichen Flug- oder Reisekosten)
- Alle Fahrten vor Ort, zu den Hides, Hotels und Restaurants
- Miete der Hides
- 7 Hotel Übernachtungen im Einzelzimmer (Dusche/WC)
- Intensive fotografische Betreuung und Reiseleitung durch den Feldornithologen und Profifotografen Adrian Schmid
- Reiseunterlagen und Packliste
- Kosten für individuelle Anreise zu den Treffpunkten (Bern, Olten oder Basel)
- Gesamte Verpflegung. Wir werden die Hotels in der Regel bereits vor den Morgenessenszeiten verlassen, deshalb haben wir die Hotels ohne Morgenessen gebucht. Wir werden entweder Lunchpakete verlangen oder uns selbst organisieren.
- Persönliche Auslagen und Trinkgelder
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Wir empfehlen dir den Abschluss einer Reiseversicherung, einer Annullations- und Rückreisekostenversicherung sowie eine zusätzliche Reisegepäckversicherung, falls nicht bereits ein bestimmter Betrag durch deine Hausratversicherung abgedeckt ist.
- Diese Reise ist für fortgeschrittene Fotografinnen und Fotografen geeignet.
- Wir werden frühmorgens oder im Wald mit jeweils wenig Licht arbeiten.
- Längere Aufenthalte (mehrere Stunden) in der Hide bei teilweise frischen Temperaturen.
- Kamera (evtl. Zweitkamera, falls vorhanden)
- Alle Brennweiten von 200-600mm kommen zum Einsatz
- Geeignete Objektive: 70-200mm, 100-400mm, 200-600mm etc.
- Falls vorhanden lichtstarke Brennweiten 300, 400, 500 oder 600mm
- 1.4x Konverter falls vorhanden
- Schnellwechselplatten (Acra Swiss) für jedes grössere Objektiv
- Genügend Kamera-Akkus
- Genügend leere Speicherkarten für ca. 6’000 bis 8’000 Aufnahmen
- Notebook und externes Laufwerk zur Bildsicherung sowie Bildbearbeitung am Abend (Lightroom)
- Windstopper
- Regenschutz (Regenjacke und Regenhose)
- Wärmere Kleidung
- Warme Unterwäsche und Socken
- Handschuhe und Mütze
- Stirn- oder Taschenlampe
- Fotorucksack (keine Rollkoffer)
- Ladegeräte (Kamera-Akku, Notebock, Handy etc.)
- Gimbal
- Thermosflasche
- Kleiner Rucksack für Morgenessen, Lunch oder Snacks
- Urinflasche wie z.B. Uribag
- Es müssen keine Stative mitgebracht werden!
- Entweder werden wir uns auf zwei Hides aufteilen oder zusammen in einer Hide zu dritt fotografieren, wo es genügend Plätze hat.
- Ein Grossteil der Hides sind professionell mit verstellbaren Sirui Gimbals (Arca kompatibel) ausgerüstet.
- Einige Hides sind mit speziellen Spiegelgläsern ausgestattet, andere mit verschiedenen Tarneinrichtungen wie Netze oder Bürsten.
- In Norden von Holland kann im Oktober bereits ein kalter Wind blasen. Die Hides können nur teilweise geheizt werden, deshalb unbedingt warme Schuhe, Socken und Kleider einpacken.
Reiseleitung
Adrian Schmid
Merkliste
Diese Fotoreise ist bereits ausgebucht. Bei Interesse an dieser oder an einer zukünftigen Fotoreise zu diesem Thema setze dich doch bitte auf die unten stehende Merkliste.