Fotoworkshop – Alpenflora & Murmeltiere – 3. – 5. Juli 2025

Juf im Averstal – Naturparadies am Ende der Welt

von Thomas Heitmar

Juf, auf 2’126 m ü. M. gelegen, ist nicht nur die höchstgelegene ganzjährig bewohnte Siedlung der Schweiz, sondern auch eine der höchstgelegenen Europas. Hier, oberhalb der Baumgrenze, eröffnet sich eine beeindruckende alpine Landschaft mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Murmeltiere tummeln sich auf den sonnigen Hängen, während Enziane, wilde Orchideen und zahlreiche weitere Alpenblumen die Bergwiesen in ein farbenprächtiges Mosaik verwandeln. Die Stille und Ursprünglichkeit dieses Ortes lassen die Hektik des Alltags schnell vergessen – hier ticken die Uhren tatsächlich anders.

Bereits die Anreise ist ein Erlebnis für sich: Die Route führt durch die spektakuläre Viamala- und Roflaschlucht, vorbei an den abgelegenen Weilern von Ausser- und Innerferrera, bevor sie sich durch eine letzte wilde Schlucht nach Cresta und weiter nach Juf schlängelt. Die einsame, majestätische Bergwelt empfängt uns mit ihrer unberührten Schönheit – ein idealer Ort für alle, die Natur und Fotografie in vollen Zügen geniessen möchten.

Fotoworkshop: Natur pur durch die Linse eingefangen

Unser dreitägiger Fotoworkshop bietet eine einmalige Gelegenheit, die faszinierende Alpenwelt rund um Juf in stimmungsvollen Bildern festzuhalten. Mit Makro- und Normalbrennweiten sowie Teleobjektiven erfassen wir die Details der Alpenflora, beobachten und fotografieren wilde Murmeltier-Kolonien und geniessen atemberaubende Landschaftsaufnahmen in der klaren Bergluft.

Ob Anfänger oder erfahrene Fotografierende – dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten vertiefen und gleichzeitig eine Auszeit vom Alltag geniessen möchten. Neben praktischen Foto-Sessions gibt es auch kurze theoretische Inputs zu Technik und Bildgestaltung sowie individuelle Betreuung, um das Beste aus jedem Motiv herauszuholen.

Sollte die Wetterprognose sehr schlecht sein, behalten wir uns vor, den Workshop ohne Kostenfolge abzusagen. In diesem Fall erfolgt die Absage mindestens 4 bis 5 Tage vor Anreise.


Unser Programm

1. Tag Individuelle Anreise mit ÖV oder Auto nach Juf im Avers, wir treffen uns um 11 Uhr in Juf. Nach einer kurzen Verpflegung im Restaurant und Zimmerbezug, machen wir uns auf den Weg dem Jufer Rhein entlang Richtung Jufer Alpa. Üppige Alpenflora, Murmeltiere sind nur einige der Motive die auf uns warten. Nach dem Abendessen kleine Information für den nächsten Tag.

2. Tag Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg ins Tal der Murmeltiere nach Bargalga. Diese einfache Wanderung dauert rund eine Stunde bis Anfang des Tals, nun haben wir bis zum Mittag Zeit uns den Pelzigen Tierchen zu widmen. Zur Mittagspause kehren wir ein, in ein typisches „Alp-Beizli“. Gut ausgeruht und frische gestärkt machen wir uns am Nachmittag auf den Weg zurück nach Juf, rund zwei Stunden reine Marschzeit. Unterwegs gibt es natürlich viele tolle Fotomotive und auch nochmals Murmeltiere. Nach dem Abendessen haben wir Zeit für Bildbesprechung und Erfahrungsaustausch.

3. Tag Nach dem Frühstück haben wir nochmals die Möglichkeit ins Jufertal zu wandern, wo wir das eine oder andere Motive nochmals im morgendlichen Licht ablichten können. Nach dem Mittagessen treten wir die Rückreise an.

 

Lernziele

Murmeltiere im besten Licht fotografieren
Blühende Alpenblumen fotografieren
Welche Objektive, Brennweiten und Hilfsmittel kommen zum Einsatz
Kamera- und verschiedene Fokuseinstellungen
Bildaufbau und Bildgestaltung
Informationen zu Murmeltieren und der Alpenflora

Anforderungen

  • Du verfügst über fotografische Grundkenntnisse über Blende, Verschlusszeit und ISO. Der Workshop ist für Anfänger in der Fotografie sehr gut geeignet
  • Wir sind an allen drei Tagen jeweils ca. 3 bis 6 Stunden zu Fuss im vor-alpinen Gelände unterwegs (gemächliches Tempo, wenig Höhenunterschied). Die Wanderungen sind technisch nicht anspruchsvoll. Wir bewegen uns auf Bergwegen (weiss/rot/weiss) und auch im offenen Gelände. Die Foto-Spots sind gut erreichbar.
  • Digitale Kamera (unabhängig der Kameramarke)
  • Objektivbrennweiten von 24mm bis 400mm sowie Makroobjektiv
  • Genügend Speicherkarten und Kamera-Akkus (die Akkus können im Zimmer geladen werden)
  • Fotorucksack mit zusätzlichem Platz für Regenschutz und Verpflegung für Zwischendurch
  • Polfilter, Grauverlaufsfilter, Graufilter
  • Faltreflektor
  • Ein Stativ ohne oder mit gekürzter Mittelsäule. Du besitzt kein Stativ? Ein Stativ kannst du in der Anmeldung gleich mit buchen
  • Bequeme und warme Outdoor-Bekleidung
  • Gute Wanderschuhe, wir sind in den Bergen unterwegs
  • Sonnenschutz
  • Regenbekleidung (Regenjacke + Regenhose)
  • Thermosflasche für Tee oder Kaffee
  • Handy und Ladegerät (für den Notfall)
  • Laptop mit Lightroom installiert (wenn vorhanden) sowie Kartenleser und Ladegerät

Wann und Wo

  • Donnerstag, 3. Juli 2025 bis Samstag 5. Juli 2025
  • Treffpunkt ist 11 Uhr im Gasthaus Alpenrose in Juf
  • Der Fotoworkshop endet nach dem Mittagessen in Juf
  • Wir empfehlen dir die An- und Rückreise mit ÖV
  • Parkplätze sind vor dem Dorfeingang vorhanden
  • Der Workshop wird nur bei guter Witterung durchgeführt. Bei Regen verkriechen sich die Murmeli.
  • Wenn die Wetterprognosen 4 bis 5 Tage vor dem Workshop sehr schlecht wären, würde der Workshop ohne Kostenfolge für die Teilnehmenden abgesagt.

Inklusive

  • Individuelle und intensive Betreuung durch den Profifotografen Thierry Andreoli
  • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer im Berggasthaus
  • Halbpension mit Frühstück und Nachtessen

Exklusive

  • An- und Rückreise zum/vom vereinbarten Treffpunkt in Juf
  • Mittagessen im Restaurant sowie alle Getränke
  • Getränke und Verpflegung für zwischendurch
  • Versicherungen (siehe AGB Thomas Heitmar Fotografie)

4 bis 6 Teilnehmende

ausgebucht

Status der Durchführung

wird durchgeführt


Kursleiter

Thierry Andreoli


Preise

  • CHF 720.- pro Person im halben Doppelzimmer
  • Einzelzimmer sind nur begrenzt vorhanden. Aufschlag CHF 45.-
  • Bitte beachte die AGB von Thomas Heitmar Fotografie

Merkliste

Dieser Fotoworkshop ist bereits ausgebucht. Bei Interesse an diesem oder an einem zukünftigen Fotoworkshop zu diesem Thema setze dich doch bitte auf die unten stehende Merkliste.



     

     
    AGB


     


    error: Inhalt ist geschützt !!