Fotoworkshop – Arosas Eichhörnchenweg – 8. bis 10. März 2026

Ein kleines Paradies für Tier- und Vogelfotografen

von Thomas Heitmar

In den malerischen Wäldern von Arosa erwartet dich ein ganz besonderer Fotoworkshop: Arosas Eichhörnchenweg. Hier hast du die einmalige Gelegenheit, zutrauliche Eichhörnchen und Tannenhäher sowie andere Waldvogelarten aus nächster Nähe zu fotografieren. Diese Tiere sind an Menschen gewöhnt und lassen sich teilweise sogar aus der Hand füttern.

Die schneebedeckten Wälder von Arosa bieten eine wunderbare Kulisse für Tier- und Vogelfotografie. Allerdings erfordert es eine gewisse Übung, um die quirligen Bewohner vor die Linse zu bekommen. Die Vögel und Eichhörnchen sind ständig in Bewegung und sehr flink, was die Herausforderung der Fotografie noch spannender macht. Natur- und Profifotograf Adrian Schmid ist ein erfahrener Begleiter auf dem Eichhörnchenweg. Er zeigt dir nicht nur, wie du deine Kamera optimal einstellst, sondern auch, wie du die Tiere anlocken und in das beste Licht setzen kannst. Ein schöner Hintergrund und das richtige Licht sind dabei von zentraler Bedeutung.

Die besten Fotomöglichkeiten bieten sich am frühen Morgen. Zu dieser Zeit sind noch nicht viele Menschen im Wald unterwegs und das Licht ist besonders stimmungsvoll. Adrian Schmid weiss, welche Plätze und welche Tageszeiten sich am besten für gelungene Aufnahmen eignen. Auch wenn die Bedingungen ideal erscheinen, ist es nicht ganz so einfach, die perfekten Bilder zu machen. Die Tiere sind sehr aktiv, und es braucht ein wenig Übung, um sie genau im richtigen Moment zu erwischen. Mit etwas Geduld und den richtigen Tipps von Adrian wirst du jedoch schnell Fortschritte machen und wunderbare Fotos mit nach Hause nehmen können.

Ablauf des Fotoworkshops

Tag 1: Nach individueller Anreise treffen wir uns um 17 Uhr in der Hotellobby des Hotels AVES. Dort gibt es eine kurze Einführung zum Workshop. Anschliessend werden wir gemeinsam Nachtessen gehen.

Tag 2: Nach dem Morgenessen gehen wir mit unserer Ausrüstung zu Fuss zum Eichhörnchenweg und fotografieren bis kurz nach dem Mittag. Pro Tag werden wir ca. 3-4 km gemütlich zu Fuss und in einfachem Gelände unterwegs sein. Am Nachmittag kann man etwas ausspannen und die Bilder triagieren und sichten. Wer will kann selbstverständlich nochmals fotografieren gehen, einen Spaziergang um den See oder im schönen Arosa machen. Gegen Abend zeigt dir Adrian seinen Workflow von der Triage bis zum fertig bearbeiteten Bild.

Tag 3: Nach dem Morgenessen werden wir die Zimmer räumen und anschliessend nochmals bis kurz nach dem Mittag beim Eichhörnchenweg fotografieren. Anschliessend gehen wir zurück zum Hotel oder direkt zum Bahnhof. Die Abreise erfolgt wiederum individuell. Wer will kann selbstverständlich noch etwas länger vor Ort bleiben.

Rund 10 Tage nach dem Fotoworkshop werden wir uns per Videokonferenz treffen und die Bilder besprechen (freiwillig)

Lernziele

Grundlagen der Tier- und Vogelfotografie
Wichtige Kameraeinstellungen
Welche Objektive, Brennweiten und Hilfsmittel kommen zum Einsatz
Tipps und Tricks
Bildaufbau und Perspektiven
Tipps für den Workflow bis zum fertigen Bild (Grundkenntnisse der Bildbearbeitung)
Nachgelagerte, freiwillige Bildbesprechung (an einem Abend nach dem Workshop via Videokonferenz)

Anforderungen

  • Du verfügst über solide fotografische Grundkenntnisse (Blende, Verschlusszeit, ISO)
  • Fotografische Grundkenntnisse (Blende, Verschlusszeit, ISO)
  • Digitale Kamera mit Einstellmöglichkeiten von Blende, Verschlusszeit und ISO
  • Objektive wie z.B. 70-200mm, 75-300mm, 100-400mm oder ähnlich
  • Falls vorhanden Fixbrennweite 300mm
  • Weitwinkelobjektiv und/oder Makroobjektiv, falls vorhanden
  • Kameratasche oder Fotorucksack
  • Ersatz Akkus und genügend leere Speicherkarten
  • Warme Kleidung, Handschuhe, Mütze
  • Regenhosen, Regenschutz
  • Regenschutz für die Kamera und Fotorucksack
  • Thermo- oder faltbares Sitzkissen, wenn wir knien oder am Boden liegen
  • Schuhspikes (empfohlen), falls der Schnee festgetreten ist oder es eisig ist
  • Wanderstöcke (freiwillig)

Wann und Wo

  • 8. März 2026 (17:00Uhr) – 10. März 2026 (ca. 13 Uhr)
  • Treffpunkt Hotellobby Hotel AVES, Poststrasse 29, 7050 Arosa
  • Der Fotoworkshop findet bei jeder Witterung statt

Inklusive

  • Individuelle Betreuung durch den Natur- und Vogelfotografen Adrian Schmid
  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück in schönem und neugebauten Mittelklassehotel
  • Nachgelagerte Bildbesprechung

Exklusive

  • An- und Abreise nach/von Arosa
  • Mittagessen und Nachtessen sowie alle Getränke
  • Versicherung (siehe AGB Thomas Heitmar Fotografie)

4 bis 7 Teilnehmende

6 freie Plätze

Status der Durchführung

Durchführung offen


Kursleiter

Adrian Schmid


Preise

  • CHF 1250.- pro Person im halben Doppelzimmer
  • CHF 1480.- pro Person um Einzelzimmer
  • Bitte beachte die AGB von Thomas Heitmar Fotografie

Anmeldung Fotoworkshop


 

error: Inhalt ist geschützt !!