Fotoworkshop – Basler Fasnacht „Morgenstreich & Cortège“ – 15. Februar 2027

Die Magie der Basler Fasnacht festhalten

von Thomas Heitmar

Die Basler Fasnacht beginnt traditionell am Montag nach Aschermittwoch um genau 4:00 Uhr morgens. Sobald der Glockenschlag der Martinskirche erklingt, versinkt die Innenstadt in völliger Dunkelheit – alle Lichter werden gelöscht. Dann ertönt das Kommando: „Morgestraich: Vorwärts, marsch!“ Und plötzlich erfüllt ein einzigartiges Klangmeer aus Piccolos und Trommeln die Gassen. In der dunklen Stadt leuchten einzig die kunstvoll bemalten Laternen, die von den Fasnächtlern getragen oder gezogen werden. Ein Gänsehautmoment – mystisch, bewegend und unvergesslich.

Am Nachmittag folgt der grosse Umzug, der Cortège. Über 10.000 aktive Fasnächtler präsentieren in verschieden grossen Gruppen ihr kreatives Sujet. Im Gegensatz zum Morgestraich gehören hier auch kunstvolle Wagen, farbenfrohe Guggenmusiken, individuelle Maskenträger („Ainzelmasgge“) sowie grosse und kleine Cliquen zum Spektakel.

Unter der fachkundigen Anleitung des Profifotografen Thomas Heitmar lernst du, diese magischen Momente in einzigartigen Bildern festzuhalten. Wir zeigen dir, wie du die besondere Atmosphäre des Morgestraichs trotz Dunkelheit und spärlichem Licht gekonnt einfängst. Zudem begleiten wir dich beim Cortège und vermitteln, wie du die Dynamik, die Farbenpracht und die eindrucksvolle Stimmung der Fasnacht fotografisch dokumentierst.

Damit dein Bildmaterial perfekt wird, bieten wir etwa eine Woche später eine Bildbesprechung per Videokonferenz (Teams) an. Hier erhältst du wertvolles Feedback und Tipps zur Optimierung deiner Aufnahmen.

Erlebe die Basler Fasnacht durch deine Kamera – und halte die Magie dieses einzigartigen Events für die Ewigkeit fest!

Lernziele

Reportage des Morgenstreichs und dem Fasnachtsumzug (Cortège)
Fotografieren in der Dunkelheit mit vorhandenem Licht (Available Light)
Umgang mit Kamera- und Fokuseinstellungen bei Bewegungen und in der Dunkelheit
Vorgehen bei der Bildentwicklung bei hohen ISO Zahlen
(Thema entrauschen)

Programm

Um 2:30 Uhr morgens treffen wir uns in der Basler Innenstadt. Dort gibt es ein Briefing zum Ablauf des Fotoworkshops. Wir zeigen dir, welche Kameraeinstellungen du vornehmen musst, welche Route wir wählen und wie du zu aussagekräftigen und guten Fotos kommst. Etwa eine halbe Stunde vor dem vor dem Morgenstreich begeben wir uns zu unserem Ausgangspunkt für unsere ersten Bilder. Wir fotografieren bis ca. 07:30h und ziehen uns anschliessend zurück in unseren Seminarraum, wo wir auch unser Frühstück geniessen werden. Nach dem Frühstück sichten wir gemeinsam unsere Fotos vom Morgenstreich. Einzelne Bilder werden besprochen und auch bearbeitet. Anschliessend stärken wir uns bei einem Mittagessen, bevor wir am Nachmittag den Fasnachtsumzug (der sogenannten Cortège) fotografieren. Abschluss des Workshops ist um 16:30h

Anforderungen

  • Du verfügst über fotografische Grundkenntnisse (Blende, ISO, Belichtungszeit)
  • Wir sind ausschliesslich zu Fuss in der Innenstadt unterwegs und verschieben uns in die verschiedenen Gassen der Innenstadt
  • Es wird ein langer Tag, du solltest daher am Vortag gut ausgeschlafen sein

Ausrüstung

  • Digitale Kamera mit Einstellmöglichkeit von ISO, Blende und Belichtungszeit
  • Eventuell eine zweite Kamera, damit du nicht das Objektiv wechseln musst
  • Lichtstarke Objektive z.B. 24-70mm f2.8, 50mm f1.4 oder f1.8, 85mm f1.4 oder f1.8, 70-200mm f2.8
  • Kameratasche oder besser einen Fotorucksack
  • Tragriemen für die Kamera (bei zwei Kameras, bitte zwei Tragriemen mitnehmen)
  • Genügend Speicherkarten für rund 1500 bis 2500 Bilder
  • Geladene Kamera-Akkus (wir können zwischendurch unsere Akkus wieder laden)
  • Bequeme und warme Outdoor Bekleidung sowie gute und warme Schuhe
  • Eventuell Regenbekleidung (Regenjacke + Regenhose)
  • Handy für die Erreichbarkeit, falls wir dich unterwegs verlieren
  • Laptop mit Adobe Lightroom für die Bildbearbeitung (nur wenn vorhanden)

Wann und wo

  • Montag, 15. Februar 2027
  • Treffpunkt ist 02:00 Uhr im Hotel Krafft in Basel
  • Die Anreise mit dem ÖV ist gewährleistet: Ankunft von Bern 01:03 Uhr, von Zürich 01:13 Uhr
  • Der Fotoworkshop endet um 16:30 Uhr im Hotel
  • Der Workshop wird bei jeder Witterung durchgeführt

Inklusive

  • Individuelle Betreuung und Schulung durch den Profifotografen Thomas Heitmar
  • Bildbesprechung, Bildselektion und Bildentwicklung im Seminarraum
  • Seminarraum und Infrastruktur
  • Frühstück und Mittagessen (inkl. nicht alkoholische Getränke)
  • Nachgelagerte, freiwillige Bildbesprechung (an einem Abend nach dem Workshop via Teams)

Exklusive

  • An- und Rückreise zum/vom vereinbarten Treffpunkt
  • Versicherungen (siehe AGB Thomas Heitmar Fotografie)

3 bis 5 Teilnehmende

4 freie Plätze

Status der Durchführung

Durchführung offen


Kursleiter

Thomas Heitmar


CHF 580.— pro Person


Kostenpflichtig anmelden


error: Inhalt ist geschützt !!