von admin

Thomas Heitmar

Thomas ist freischaffender Berufsfotograf und Inhaber von Thomas Heitmar Fotografie. Sein Schwerpunkt sind Landschaften, Natur, Reisen und Architektur. Auf der Suche nach dem besten Licht und angetrieben durch seine Leidenschaft für das besondere Foto, bereist er Destinationen in Afrika, Asien, Europa, Nordamerika und natürlich in der Schweiz.

Im eigenen Verlag produziert Thomas Fotobildkalender für Unternehmen und Private. Seine Fotografien erscheinen regelmässig in Kalender, auf Kunstkarten, in Zeitschriften und Magazinen oder als grossformatige Fine Art Drucke. Institutionen und Unternehmen, wie auch Private buchen Thomas für Auftragsarbeiten.

Thomas organisiert exklusive und internationale Fotoreisen und ist zudem Anbieter von Fotoworkshops für Gruppen und Private. Zudem ist er Kursleiter bei der Nikon School Schweiz und arbeitet als exklusiver Fotograf für den Natur Verlag in der Schweiz.

Das Fotoarchiv von Thomas Heitmar.


 

Nadia Heitmar

Nadia ist Kunstschaffende in Bereich der bildenden Kunst. Ihr Œuvre ist geprägt durch viele nationale und internationale Kunstaustellungen und Kunstmessen. Eine Übersicht über ihr Schaffen finden Sie hier.

Bei Thomas Heitmar Fotografie ist sie verantwortlich für die Administration und Buchhaltung. Zudem bearbeitet Nadia Heitmar Kundenprojekte im Bereich der Bildbearbeitung. Sie ist zeichnungsberechtigte bei Thomas Heitmar Fotografie.


 

Thierry Andreoli

Thierry ist 1954 in Fontainebleau, Frankreich geboren und lebt heute in Bülach. Schon in den Jugendjahren von der Fotografie fasziniert, führte sie ihn vorwiegend in die Natur. Diverse Aus- und Weiterbildungen, Seminare in Lichtführung, Bildgestaltung, Portrait und die Ausbildung an der Grossformat Fachkamera Sinar P2 bei Sinar in Schaffhausen ergänzten seine autodidaktische Ausbildung in der Fotografie. 1989 übernahm Thierry die Leitung eines Fotostudios für Portrait, Architektur und Werbefotografie in Chur.

Fotoexpeditionen im Alleingang in die Arktis nach Spitzbergen 1981 und 1984 können sicher als prägendes, persönliches Erlebnis gewertet werden. Publikationen in diversen Medien und eine Bildplatzierung in National Geographic bestätigen seine Arbeit.

Auch die S/W Analogfotografie im Grossformat 4×5 Inch lässt ihn bis heute nicht los und führt ihn an die Anfänge der Fotografie mit der «Camera Obscura», als krasser Gegensatz zur Moderne und auch hier ist das Experimentierfeld unendlich.

Thierrys Arbeiten finden Sie unter: thierryandreoli.ch
Jurierte Arbeiten durch die Leica Fotografie International: LFI Galerie


 

Sandra Eigenheer

Sandra ist im Kanton Uri, Schweiz geboren und aufgewachsen. Das Studium hat sie später zuerst nach Fribourg und danach nach Bern geführt, wo sie ihre neue Wahlheimat gefunden hat.

Schon als Kind war sie fasziniert von der heimischen Fauna und Flora und liebte die Familienausflüge in die Natur. Bereits während der Schulzeit fand sie den Zugang zur Fotografie und eine mehrmonatige Australienreise vor bald 20 Jahren hat später dann die Leidenschaft für die Naturfotografie vollends entfacht.

Sandra fotografiert die Natur in all ihren Facetten, von Landschaft, Wildlife bis hin zu Makrosujets. Auch liebt sie das Spiel mit dem Licht und die kreativen Aspekte der abstrakten Naturfotografie.

Sandra Eigenheer ist Mitglied der Naturfotografen Schweiz. Hier geht es zu Sandras arbeiten: sandraeigenheer.ch


 

Adrian Schmid

Adrian verbringt einen Grossteil seiner Freizeit als Fotograf sowie als Feldornithologe in der Natur. Seit seiner Kindheit faszinieren ihn Vögel, vor allem auch Greifvögel. Er leitet schon seit einiger Zeit Fotoworkshops und kann seine langjährige Erfahrung von beiden Seiten (Fotografie und Ornithologie) einbringen.

Die Vogelfotografie ist sicher eine der herausforderndsten Disziplinen in der Naturfotografie. Für ein gelungenes Vogelbild braucht es einige Zutaten. Es ist ein Mix aus Technikwissen, Artenkenntnissen, Erfahrung, Equipment, ein sehr grosser Durchhaltewille, Geduld und etwas Glück. Sein Fachwissen hat sich Adrian Schmid mit Hilfe von Foto- und Vogelliteratur, Workshops, Seminare, Learning by doing und Fotoreisen mit renommierten Natur- und Vogelfotografen angeeignet.

Mit seinen Bildern versucht er, andere auf die Schönheit unserer Vogelwelt aufmerksam zu machen. Adrian Schmid ist Mitglied der Naturfotografen Schweiz, der NUBIS, Berner Ala, Pro Natura und Bird Life.

Mehr über sein Schaffen findest du hier: adrianart.net


 

error: Inhalt ist geschützt !!